Licht schafft Identität – gerade in pädagogischen Räumen, in denen Kinder ihre Umwelt erstmals bewusst erleben. Im Kindergarten „Sonnenwiese“ in Guxhagen wurde das Thema Beleuchtung deshalb zu einem zentralen Element der architektonischen Neugestaltung. Die in die Jahre gekommene Anlage genügte weder ästhetischen noch funktionalen Anforderungen. Mit dem Verbot von T5- und T8-Leuchtstoffröhren fiel die Entscheidung, ein zukunftsfähiges, energieeffizientes und gestalterisch überzeugendes Konzept zu entwickeln.
Sonnenwiese Guxhagen
Lichtkonzept mit Weitblick – Kindergarten „Sonnenwiese“ in Guxhagen
Bauherrin Gemeinde Guxhagen und das Bauamt Guxhagen als verantwortliche Planer entschieden sich für HADLER als Partner. Mit dem Luxsystem SL 20.3 LED gelang es, technologische Präzision und architektonischen Ausdruck in Einklang zu bringen. Das feingliedrige Leuchtenprofil fügt sich zurückhaltend in die Raumarchitektur ein, betont aber zugleich die Raumhöhe und Dynamik der Gruppenräume. Durch die opale Abdeckung entsteht ein sanft gestreutes, blendfreies Licht, das die Materialien und Farben der Innenräume subtil hervorhebt.
Gestalterisch überzeugte das modulare Konzept: Ob als schwebende Linien, Zickzack- oder X-Form – die Leuchten strukturieren die Räume spielerisch, ohne dominant zu wirken. Sie interpretieren Licht als visuelles Gestaltungselement und schaffen Zonen für Bewegung, Ruhe und gemeinsames Erleben. Die dimmbare Steuerung ermöglicht variable Lichtstimmungen, die den Tagesablauf und die pädagogischen Aktivitäten begleiten.
Das Ergebnis: ein harmonisches Zusammenspiel aus Funktion, Design und Nachhaltigkeit. Die neue Lichtlandschaft der „Sonnenwiese“ verbindet Effizienz mit Atmosphäre – und lässt Licht zu einem integralen Bestandteil kindgerechter Architektur werden.
Bauherr
Gemeinde Guxhagen
Architekt
Bauamt Guxhagen
Ort
Guxhagen
Leuchtentyp
SL 20.3 LED









